
Möchtest du mit deinem Hund in allen Alltagssituationen theoretisch und praktisch fit sein?
Möchtest du mit deinem Hund ein Team werden, und ihn so führen können, dass er weder für Menschen, andere Tiere, noch für Hunde eine Bedrohung oder Belästigung darstellt?
Möchtest du dein Fachwissen über Hunde noch mehr vertiefen?
Dann melde dich zum nächsten Begleithunde-Kurs an! Die Prüfung ist vom Veterinäramt anerkannt.
Innerhalb von drei Monaten bereite ich dich im theoretischen Unterricht und in praktischen Übungen auf die Begleithundeprüfung vor.
Die Prüfungsvorbereitung setzt sich wie folgt zusammen: 7 Stunden Theorie-Vorbereitung und 5 Stunden Praxis.
Bestandteile der theoretischischen Prüfung:
- Welpe und Junghund
- Ernährung, Körperpflege und Gesundheit des Hundes
- Die Sinnesorgane des Hundes
- Lernverhalten
- Erziehung
- Sozialverhalten
- Beschwichtigungssignale
- Stress bei Hunden
- Aggressionsverhalten
- Verhalten des Besitzers in bestimmten Situationen
- Verordnungen und Rechtsprechungen
Anschließend folgt die Theorie-Prüfung, als Voraussetzung für die praktische Prüfung.
Bestandteile der praktischen Prüfung
- Abfragen der einzelnen Grundkommandos
- Verhalten von Hund und Hundeführer in verschiedenen Situationen
- Führung des Hundes durch den Besitzer
- Verhalten im Straßenverkehr
- Kontrolliertes Aussteigen aus dem Auto
- Verhalten gegenüber Menschen und anderen Hunden
Die praktische Prüfung wird von einem weiteren Animal Learn Trainer abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhältst du eine Beurteilung sowie ein Zertifikat.
Prüfungsgebühren:
Theorieprüfung: 25,00 €; Praxisprüfung: 75,00 €
Kursgebühren:
Vorbereitungskurs: 145,00 €
Voraussetzungen
- Mindestalter des Hundes: 12 Monate, Mindestalter der Bezugsperson: 14 Jahre
- Der Hund befolgt die animal learn Grundkommandos auch unter leichter Ablenkung,
- ist gechipt,
- haftpflichtversichert,
- und hat einen bestehenden Tollwutimpfschutz.
Termine:
Der genaue Zeitpunkt wird mit den Teilnehmern festgelegt.