
Ein Social Walk ist ein Erziehungsspaziergang, bei dem Halter lernen ihren Hund zu begleiten, zu unterstützen, und in unterschiedlichen Situationen richtige Entscheidungen zu treffen. Gut geführte Social Walks ermöglichen dem Hund eine qualitätsvolle und angemessene Interaktion mit Menschen und Hunden. Der Hund kann dadurch seine soziale Kompetenz, Selbstsicherheit und friedvolle Strategien vertiefen, so dass er im Alltag stärker wird.
Das lernt und übt der Halter:
- Gesteigerte Achtsamkeit gegenüber seinem Hund und der Umwelt, optimales Leinenhandling, sowie subtile leise Einwirkungen
- Schutz und Hilfe zu bieten, und den Hund aus Problemsituationen herauszuhalten bzw. herauszuholen
- Dem Hund die Möglichkeit zu geben, gute Entscheidungen zu treffen
- Rücksicht auf die anderen Teams und das Umfeld zu nehmen und entsprechend proaktiv zu handeln
- Richtiges Einschätzen der eigentlichen Bedürfnisse des eigenen Hundes in einer Gruppe – möchte der Hund wirklich zu anderen Hunden oder benötigt er tatsächlich Distanz?
- Beobachten und Verstehen der Körpersprache des Hundes und der anderen Hunde
- Die Wirkung der eigenen Körpersprache einzuschätzen und zu nutzen
- Problemsituationen zu bewältigen und zu lösen, z.B. plötzlich auftauchende Auslöser
- Maßnahmen und Hilfen werden zur Routine
Das lernt und übt der Hund:
- Soziale Fähigkeiten in einer Gruppe
- Abbau von Ängstlichkeit und Anspannung durch wiederholte Erfahrungen ohne Vorfälle
- Kooperation mit dem Halter trotz anderer Hunde und Menschen
- Vertiefung der Beziehung und Stärkung des gegenseitigen Vertrauens
- Gelassenheit und Konzentrationsfähigkeit in der Gruppe
- Fremde Auslöser in der Umwelt entspannt zu bewältigen
Für welche Hunde sind social walks geeignet?
- für unsichere/ängstliche Hunde, um in der Nähe von anderen Hunden positive Erfahrungen zu sammeln
- für Hunde, die gegenüber Mensch und oder anderen Hunden aggressives Verhalten zeigen
- für Hunde, die sich in Gegenwart anderer Hunde nicht konzentrieren können und nicht mehr ansprechbar sind
- für heranwachsende Hunde, die lernen müssen, sich auch in der Nähe von anderen Hunden entspannen zu können
- für Hunde, die aus Frust Aggressionen an der Leine zeigen
Vorausetzungen:
- ein gut sitzendes Brustgeschirr
- eine ausreichend lange Leine von mindestens 3m Länge, besser eine Schleppleine (wenn möglich)
- bei Bedarf ein gut sitzender und positiv antrainierter Maulkorb.
- Vorkenntnisse im richtigen Umgang mit dem Hund
Der Social-Walk findet abwechselnd am Donnerstag 17:15 Uhr und Samstag 10:00 Uhr an unterschiedlichen Orten statt. Für ein optimales Trainingsergebnis ist eine regelmäßige Teilnahme empfehlenswert.
Hier kannst du dich anmelden:
https://www.supersaas.de/schedule/Hunde-Impressionen/Gruppentraining