Zum Inhalt springen

Was darf mein Hund fressen?

Da die meisten Unfälle, oder besser gesagt Vergiftungen, auch bei unseren Hunden zuhause passieren, ist folgende Auflistung relevant für alle Hundehalter.

Kurzübersicht: Was darf mein Hund fressen / was nicht?

Hauptallergieauslöser sind übrigens: Weizen, Rindfleisch, Mais, Soja

HMerken

Vorsicht! Giftig:Besser vermeiden:Nur in Maßen füttern:Gesund und wertvoll:
Kakao – SchokoladeGewürzte und scharfe LebensmittelNüsseKartoffeln (gekocht, geschält, ungesalzen)
KernobstZitrusfrüchteRote PaprikaBrauner Reis (gekocht, ungesalzen)
Trauben / RosinenSüßigkeiten und zuckerhaltige Lebensmittel/FuttermittelWeizen (kein Hauptbestandteil im tägl. Futter)Karotten (püriert)
Walnuss-Schalensalzhaltige LebensmittelRindfleisch (kein Hauptbestandteil im tägl. Futter)Zucchini (püriert)
Macadamia-NüsseKatzenfutterBananen (püriert)
AuberginenKuhmilchÄpfel (gerieben / püriert ohne Kerngehäuse)
BohnenButterLöwenzahnblätter
Knochen gekocht (v. a. Geflügel)Kohl-GemüseHüttenkäse, Quark
AlkoholMaisRapsöl, Fischöle
KoffeinRosmarinEigelb (1-2 / Woche)
NikotinBorretsch, Salbeiuvm.
Xylit (Zuckerersatz)Soja
rohes Schweinefleisch
Grüne, unreife Tomaten
Grüne, unreife Paprika
Peperoni
Hülsenfrüchte
Rohe Kartoffeln
Zwiebeln, Knoblauch (roh)
Avocado
Schnittlauch
Nachtschattengewächse

Schreibe einen Kommentar

 

Entdecke die Geheimnisse der Hundesprache!

Willst du deinen vierbeinigen Freund noch besser verstehen? Unser kostenfreier Adventskalender “Hundesprache verstehen” ist genau das Richtige für dich!

Mach mit und lass uns gemeinsam die Welt der Hundesprache erkunden!

Klick hier, um kostenfrei teilzunehmen. 🐾


Nein danke!